Trauerreden können durch Gesang eine zusätzliche emotionale Tiefe erhalten. Die Kombination aus persönlichen Worten und passender Musik kann einen Abschied besonders würdevoll gestalten. Oft werden Lieder ausgewählt, die dem Verstorbenen zu Lebzeiten wichtig waren oder die Trost spenden können. Es ist auch üblich, dass Trauergäste gemeinsam Lieder singen.
Möglichkeiten der Einbindung von Gesang:
- Live-Gesang:
- Eine Sängerin oder ein Sänger kann während der Trauerrede oder an passenden Stellen im Ablauf Lieder vortragen.
- Gemeinsames Singen:
- Die Trauergemeinde kann Lieder aus einem Gesangbuch gemeinsam singen, oft nach vorheriger Absprache mit dem Pfarrer oder Redner.
- Musikalische Begleitung:
- Instrumentale Musik kann ebenfalls eingesetzt werden, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen oder den Abschied zu untermalen.
- Wahl der Lieder:
- Die Auswahl der Musik sollte auf den Verstorbenen und die individuellen Wünsche der Angehörigen abgestimmt sein.
- Vielfalt der Musik:
- Es können sowohl kirchliche Lieder als auch weltliche Musikstücke oder persönliche Lieblingslieder des Verstorbenen gewählt werden.
Beispiele für die Kombination von Trauerrede und Gesang:
- Ein Redner hält eine persönliche Trauerrede und eine Sängerin trägt ein Lied vor, das dem Verstorbenen zu Lebzeiten viel bedeutet hat.
- Während der Trauerfeier singt die Gemeinde gemeinsam ein Lied, das von dem Verstorbenen oft gewünscht wurde oder tröstlich ist.
- Ein Trauerredner integriert in seine Rede die Musik, die den Verstorbenen zu Lebzeiten begleitet hat, und erklärt, warum diese Musik für ihn oder sie wichtig war.
- Eine Sängerin begleitet den Abschied mit einfühlsamen Gesang, während ein Redner die Lebensgeschichte des Verstorbenen erzählt.
Die Kombination von Trauerrede und Gesang kann dazu beitragen, einen Abschied persönlich, würdevoll und tröstlich zu gestalten. Es ist wichtig, dass die gewählten Elemente zum Verstorbenen und den Wünschen der Hinterbliebenen passen.